84
Pflege
Medikamente
Dieser Leitfaden hilft Ihnen schnell und sicher bei der sach-
kundigen Diagnose von Fischkrankheiten und liefert die
zutreffende Lösung für die Prävention und Behandlung.
Stellen Sie immer eine zusätzliche Teichbelüftung zur Ver-
fügung, da chemische Reaktionen Sauerstoff verbrauchen.
Behandeln Sie niemals spät am Abend (gelöster Sauerstoff
ist geringer in der Nacht). Eine Woche nach der Behand-
lung Filterstarter hinzugeben um den biologischen Filter
wieder zu starten.
Warten Sie 7-10 Tage bevor Sie eine weitere Behandlung
durchführen. Behandeln Sie nie bei Temperaturen unter
10° C oder über 30° C. Mischen Sie niemals Medikamente
miteinander, es sei denn es ist auf der Verpackung so ver-
merkt.
Wenn Sie denken, dass eine erneute Behandlung nötig ist,
überprüfen Sie die Diagnose erneut, ein anderes Medika-
ment könnte geeigneter sein. Es ist ratsam Ihre Diagnose
von einer professionellen mikroskopischen Untersuchung
bestätigt zu bekommen. Sollten Sie keinen Zugang zu ei-
nem Mikroskop haben, so hilft Ihnen dieser Leitfaden eine
gute Entscheidung zu treffen.
Für die ersten 7 Tage der Behandlung das UV-C Klärgerät
ausschalten. Entfernen Sie absorbierendes Filtermaterial
wie Karbon, Zeolith, etc. Vermeiden Sie die Behandlung an
sehr heißen Tagen. Planen Sie genügend Zeit ein, um
die Fische während der Behandlung zu beobachten.
Folgen Sie den Schritten 1 bis 3 der untenstehenden Tabelle
Fische Schritt für Schritt richtig behandeln
• Beobachten Sie die Teichfische
• Für die Diagnose vergleichen Sie die Symptome mit der Tabelle.
• Wenn möglich machen Sie einen Abstrich von der Fischschleimhaut.
• Untersuchen Sie diesen mit dem Mikroskop.
• Vergleichen Sie die mikroskopische Darstellung mit der in der Tabelle.
• Kaufen Sie daraufhin das erforderliche Medikament. Ist es ein gemischter
Teich, oder ein reiner Koiteich?
• NachdemSie das Produkt gekauft haben, lesen Sie zuerst die Produktan-
weisung und stellen Sie sicher, dass Sie das Produkt richtig anwenden.
Schritt 1
Schritt 2
Schritt 3
Symptome erkennen
Diagnose erstellen
Richtig behandeln
Feine weiße Pünktchen auf dem Fischkörper (wie ein
Salzkorn)
Bakterielle Infektion und Virus (viraler Tumor)
Krankheit: Weißpünktchenkrankheit (Ichtyophthirius)
Anti Pilz & Parasit (für gemischte Teiche)
Koi Care Malachite
Koi Care F-M-G Mixture
Flaumiger weiß-grauer Belag auf Körper. Fische scheuern
sich an Gegenständen, kleine Blutungen an Körper und
Flossen. Trüber bläulicher Schleier auf Fischhaut
Krankheit: Costia, Trichodina (Pilze, Parasiten)
Anti Pilz & Parasit (für gemischte Teiche)
Koi Care Malachite
Koi Care F-M-G Mixture
Koi Care Permanganate
Geschwüre, offene Wunden, Flossen-, Maul- und Schwanz-
fäule Krankheit: Bakterielle Infektion (äußerlich)
Anti Bakterien (für gemischte Teiche)
Koi Care Ulcer Swab, Koi Care Wound
Seal, Koi Care Acriflavin
Koi Care Propolis
Fische schnappen nach Luft, exzessive Schleimhautbildung,
Flossenklemmen mit roten Venen, trübe Augen, abstehende
Schuppen. Rote Einblutungen an Flossenende und Anus.
Krankheit: bakterielle Sepsis (innerlich)
Anti Bakterien (für gemischte Teiche)
Koi Care Propolis
Koi Care Koivits
Harte geleeartige Klumpen auf dem gesamten Körper
Krankheit: viraler Tumor
Anti Bakterien (für gemischte Teiche)
Koi Care Koivits
Gleichmäßige, runde und große weiße Punkte
Krankheit: Karpfenpocken
Koi Care Koivits
Geschwollene hervorstehende Augen, abstehende Schup-
pen (wie bei Ananas), Probleme beim Auftrieb (schwimmen)
Krankheit: Bauchwassersucht (innere Bakterien/virale
Erkrankung)
Koi Care Koivits
Sichtbare hervorstehende Parasiten oder Würmer Krankheit:
Ankerwürmer, Egel, Karpfenläuse
Anti Pilz & Parasit (für gemischte Teiche)
Koi Care F-M-G Mixture
Koi Care Permangante
Koi Care Chloramine T
Scheuern, exzessive Schleimbildung, apathisches Verhalten
Krankheit: Würmer
Anti Bakterien (für gemischte Teiche)
Koi Care Koivits
Koi Care Propolis
ALS POSTER
ERHÄLTLICH
Art.-Nr.10699